Kongressprogramm 29. DPT

Präventionsarbeit in schwer zugänglichen Personengruppen

Gohdar Alkaidy
Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)
Verena Fiebig
Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)
Jörg Müller
Verfassungsschutz Brandenburg
Dr. Thomas Pfeiffer
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Martin Wenzel
RAA Brandenburg, Niederlassung Cottbus

Abstract:
In diesem Panel liegt der Fokus auf Zielgruppen im Bereich des politischen Extremismus, die sich aufgrund struktureller, habitueller und ideologischer Konstellationen schwer zugänglich für Maßnahmen der Präventionsarbeit erweisen (Reichsbürger- und Selbstverwalter, Neue Rechte und Islamistische Nordkaukasische Szene). Man kann feststellen, dass sowohl bestehende Präventionsangebote diese Milieus bislang nur unzureichend adressieren als auch etablierte Ansätze und Methoden in diesen Fällen wenig erfolgversprechend sind. Dennoch müssen auch hier Zugänge, zielgruppengerechte Ansprachen und nicht zuletzt breitere pädagogische bzw. zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Das Panel widmet sich dieser Fragestellung und will einen komparativen Impuls zur weiteren und breiteren Reflexion dieser Problematik leisten.
10. Juni 2024
17:00 - 18:00 Uhr
Panel
Raum: Bellevue